Dr. med. Gert Voss
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Chirotherapie, Belegarzt, Physikalische Therapie & Balneologie, D-Arzt der Berufsgenossenschaften (Arbeits-, Schul- u. Wegeunfälle)
Tätigkeitsschwerpunkt: arthroskopische Chirurgie, spezielle Schmerztherapie, Osteologie DVO - Osteoporoseschwerpunktpraxis, Prüfarzt für klinische Studien nach ICH/GCP

Weitere Bereiche
- Vereinsarzt Hertha 03 Zehlendorf e.V.
- Qualifikation und Zulassung zum Trainer "Präventiver Gesundheitssport"
- Rückenschullehrer nach den Richtlinien der DGOT
- DTG-Zertifikat „Reisemedizin" Institut für Tropenmedizin Hamburg
- Reisemedizin
- Hämotherapie
Laufbahn
- 1983 - 1984 Ausbildung in der Chirurgischen Abteilung des Städt. Krankenhauses Zehlendorf - örtl. Bereich Behring - Prof. Dr. med. Rolf Dohrmann
- 1984 - 1988 und weiter durch Herrn Prof. Dr. med. Jochen Konradt. Im Rotationsverfahren Tätigkeit in der Abteilung für Plastische Hand- und Wiederherstellungschirurgie Prof. Dr. med. E. Vaubel / OA Dr. med. Gerd Köster, wie in der Intensivmedizinischen Abteilung Dr. med. T. Henneberg
- 1988 - 1990 Assistenzarzt der Orthopädische Abteilung des Ev. Waldkrankenhaus Berlin-Spandau unter der Leitung von Prof. Dr. med. W. Noack
- 1990 Oberarzt der Orthopädischen Abteilung
- 1993 Niederlassung als Arzt für Orthopädie in Berlin Tiergarten
Weitere Qualifikationen
- Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts
- Ultraschalldiagnostik des Bewegungsapparates
- Psychosomatische Grundversorgung
- Gutachtertätigkeit für Sozial /- Landgerichte Deutsche Renten/- u.a. Versicherungen
- Qualitätszirkel: Osteoporose und spezielle Schmerztherapie
Mitgliedschaften
- Berliner Chirurgische Gesellschaft
- Mitglied im Landesverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin e.V.
- Deutscher Fachverband Reisemedizin
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin
- Bundesverband der Belegärzte e.V.
- Verband Berliner Belegärzte e.V.
- Berliner Sportärzteverband
- Berufsverband der Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Kassenärztliche Vereinigung Berlin – KV Berlin
- Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.
- Verein Kompetenznetz Osteoporose
Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Berlin
- Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie 30 Monate (18 Monate im ambulanten Bereich sowie 12 Monate im stationären Bereich)
- Spezielle Schmerztherapie 6 Monate
- Physikalische Therapie & Balneologie 12 Monate